LSU Berlin setzt mit Kehrenbürger-Aktion Zeichen für Verantwortung in Grünanlagen
Heute haben engagierte Helfer bei der diesjährigen Kehrenbürger-Aktion der LSU Berlin tatkräftig mit angepackt. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass das Cruising-Gebiet rund um den Oswald-Schumann-Platz gepflegt, sauberer und damit für alle sicherer wurde.
„Unsere Grün- und Parkanlagen sind gemeinsame Orte, die wir alle schützen müssen. Es kostet nicht viel, Abfälle im nächsten Mülleimer zu entsorgen, statt sie liegen zu lassen. Wenn jede Person Rücksicht nimmt, kann der Tiergarten ein offener und sicherer Ort für alle bleiben“, so René Powilleit, Landesvorsitzender der LSU Berlin.
Hinzu kommt: Die Kosten für Reinigung und Müllentsorgung steigen stetig. Jeder achtlos weggeworfene Becher oder jede Flasche bedeutet zusätzlichen Aufwand, der von uns allen bezahlt wird. Geld, das eigentlich für die Pflege von Spielplätzen oder die Instandhaltung von Wegen gedacht wäre, fehlt dadurch an anderer Stelle. Wer seinen Müll einfach liegen lässt verhindert, dass unter anderem unsere Parks noch schöner und lebenswerter gestaltet werden können.