Unsere Liebe ist stärker als jeder Hass!
Unter dem diesjährigen Kampagnenmotto „Unsere Liebe ist stärker als jeder Hass!“ positioniert sich die LSU Berlin deutlich gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. In einer Zeit, in der LSBTIQ+ Menschen erneut vermehrt Anfeindungen und Angriffen ausgesetzt sind, setzt die LSU Berlin ein starkes Zeichen für Liebe, Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung.
Die Kampagne zum Berliner Pride Month 2025 betont nicht nur die Kraft der Liebe, sondern auch das unerschütterliche Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Denn Liebe verbindet – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Identität. Gerade in Zeiten wachsender Polarisierung und Hetze ist es umso wichtiger, als demokratische Mitte klar Stellung zu beziehen.
„Unsere Liebe ist stärker als jeder Hass – das ist keine Parole, das ist unsere Haltung. Es geht um mehr als Sichtbarkeit: Es geht um Solidarität, Menschlichkeit und den Schutz aller, die anders lieben oder leben. Wir dürfen nicht zulassen, dass Intoleranz wieder salonfähig wird. Als LSU Berlin stehen wir an der Seite aller, die für Respekt, Vielfalt und Freiheit einstehen,“ sagt René Powilleit, Landesvorsitzender der LSU Berlin.
Die LSU Berlin ruft deshalb zur aktiven Teilnahme an den Veranstaltungen des Berliner Pride Month auf und fordert die gesamte Gesellschaft dazu auf, gemeinsam für Menschenwürde und Gleichberechtigung einzutreten. Denn wer Hass entgegentritt, schützt nicht nur LSBTIQ+ Menschen – sondern unsere Demokratie insgesamt.